Pferdegestütztes Coaching
- Claudia

- 7. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Pferde reagieren direkt auf unsere Körpersprache, Energie und innere Haltung – ganz ohne Bewertung, aber mit absoluter Ehrlichkeit. In der Arbeit mit dem Pferd erlebst du, wie du wirkst, wo du unklar bist und wo du unbewusst zurückhältst.
Du brauchst keine Pferde-Erfahrung – nur die Bereitschaft, dich auf ein ungefiltertes Feedback einzulassen. Es geht nicht ums Reiten, sondern um Präsenz, Energie und Selbstwahrnehmung. Diese Form des Coachings öffnet oft Zugänge, die rein kognitiv schwer greifbar sind – und wirkt genau deshalb so kraftvoll.
Let’s get naked. Nicht körperlich – aber emotional.
Ich dachte eigentlich, dass bei mir alles gut ist. Ich war reflektiert, organisiert, erfolgreich – so mein Gefühl. Bis ich eines Tages im Pferdestall stand – voll im Kopf, mit tausend Gedanken zum nächsten Meeting, Workshop, Projekt. Und da stand sie: 600 kg Pferdekraft, ruhig, präsent – und absolut desinteressiert an mir.
Keine Bewegung. Kein Blick. Keine Verbindung.
Erst als ich begann, wirklich da zu sein – ohne Gedankenkino, ohne Agenda – kam er näher. Es war der Moment, in dem ich zum ersten Mal gespürt habe, was viele nur theoretisch sagen: Pferde spiegeln. Deine Energie, deine Gefühlslage, deinen Fokus – und sie tun das gnadenlos ehrlich.
Mein erstes pferdegestütztes Coaching hatte ich mit Ravi – einer erfahrenen, sensiblen Araber-Stute, die mit ihrer ruhigen, klaren Energie sofort spürbar war. Die Methode: eine verdeckte Aufstellung. Vier Kärtchen, auf denen meine beruflichen Optionen standen – drei verschiedene Jobpfade und eine Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin. Die Karten lagen verdeckt im Kreis. Ich wusste also nicht, was wo steht. Ravi aber schon. Oder besser gesagt: Sie wusste, was meine Energie dazu sagt.
Wir liegen ruhig von Karte zu Karte. Bei manchen blieb sie auf Abstand. Bei einer jedoch stellte sie sich direkt vor mich – und zwischen mich und das Kärtchen. Schützend. Klärend. Sie war da – und sagte damit ohne Worte: „Hier liegt etwas, das dein Herz zum Strahlen bringt. Und hier liegt etwas, wo ganz r deine Grenzen überschritten werden“
War es eine Entscheidungshilfe? Ja – aber nicht im Sinne von „Ravi hat gesagt, das ist es“. Vielmehr wurde ich gezwungen, innezuhalten und hinzuschauen: Was löst das Verhalten aus? Wo überschreiten Optionen eigentlich schon jetzt meine Grenzen – emotional, energetisch oder strukturell? Und was davon war ich bisher einfach gewohnt, obwohl es mich eigentlich längst überfordert?
Warum Pferde als Co-Coaches?
Pferde sind Meister der feinen Signale. Als Fluchttiere haben sie über Jahrtausende hochsensible Antennen entwickelt – für Körpersprache, Spannungen, innere Zustände. Sie spüren, ob jemand präsent ist, ob Worte mit der inneren Haltung übereinstimmen – oder ob du gerade innerlich ganz woanders bist.
Und sie reagieren unmittelbar. Ohne Maske. Ohne „es dir recht machen zu wollen“.
Genau das macht pferdegestütztes Coaching so wirkungsvoll: Du bekommst ein direktes, unverfälschtes Feedback auf dein Sein – nicht auf deine Rolle, deine Position oder deine Selbstdarstellung. Es geht nicht um Psychotricks oder Esoterik. Sondern um echte Präsenz. Um Resonanz. Und um Bewusstwerden – im Körper, nicht nur im Kopf.
Für wen ist das geeignet?
Für Menschen, die Verantwortung tragen. Die führen, entscheiden, koordinieren – oft mit einem hohen Anspruch an sich selbst. Für Menschen, die immer wieder funktionieren – und irgendwann vergessen, wie sie sich eigentlich anfühlen, wenn sie einfach nur da sind. Und für alle, die bereit sind, sich ehrlich zu begegnen – ohne Bullshit-Bingo.

Kommentare